CORONASTOPP
Aufgrund der Regelungen zum Infektionsschutz können aktuell keine Maltermine stattfinden.
Aufgrund der Regelungen zum Infektionsschutz können aktuell keine Maltermine stattfinden.
Große und kleine Malkinder treffen sich einmal in der Woche für eineinhalb Stunden im Malort. Allein für sie ist dieser Ort eingerichtet.
Ein Raum der Geborgenheit und Beständigkeit jenseits des Alltäglichen. Vier Wände, um Blätter anzuheften, in der Mitte ein Palettentisch.
Bei dem Wort Malerei unterscheiden wir gewöhnlich nicht zwischen Bildern und dem Malen selbst. Im Malort geht es um das Tun, um das erfüllende Spiel mit Pinsel und Farben.
Die Einschreibung zum Malspiel erfolgt persönlich bzw. durch die Erziehungsberechtigten. Malspielperiode ist in der Regel ein Jahr:
Einschreibungen auch nach Beginn für den verbleibenden Zeitraum.
Fragen Sie nach, ich berate Sie gern!
In der Unruhe des Alltags bietet das Malspiel Ruhe und Regeneration mit einem festen wöchentlichen Termin:
Nicht in den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen!
Der Teilnahmebeitrag ist im Voraus zu entrichten und enthält sämtliche Kosten:
Bei Einschreibung nach Beginn entsprechend reduziert.
Für Kita, Schule, Klinik, Unternehmen je nach Umfang abweichende Konditionen!
Kinder geben sich dem Malen gerne hin. Verlockend ist das Malen für Erwachsene auch. Nur ist es für sie mit der Hingabe nicht mehr so leicht.
Das Malen als eine Form des Spielens anzunehmen, gibt ihnen die Möglichkeit, es den Kindern gleichzutun.
Das Malen im Malort ist jedem zugänglich, ab einem Alter von etwa drei Jahren.
Die Verschiedenheit der Malkinder verhindert eingeübtes Vergleichen, im Malspiel gibt es keine Konkurrenz.
Malen im Malort heißt nicht, die Erwartungen anderer zu erfüllen. Malkinder wissen, dass akzeptiert ist, was sie hier tun.
Das Malspiel ermöglicht den natürlichen Ablauf des Malgeschehens. Er sollte niemals enden, denn er ist unersetzlich:
"Mein Sohn ist jetzt zweieinhalb, er hat so Fingerfarben. Doch mehr als Kritzel und Kreise kommen da nicht". So beginnt ein jedes Kind. Ungestört entwickelt es sein Malen auf eine natürliche Weise.
Mein Name ist Thomas Grigoleit. Die Ausbildung zum Malspiel habe ich 2007 bei Arno Stern in Paris gemacht. Seit 2009 spiele ich meine dienende Rolle im MALORT MALSPIEL unter den zahlreichen Malkindern bisher.
Viele Fähigkeiten entwickeln Menschen im Spiel. Später scheint Leistung die bessere Wahl. Doch jedes Kind, ein jeder Mensch braucht Zeit zum Spielen, sein Wunsch nach Freiheit erschöpft sich nicht im Konsum.
Arno Stern entdeckte das Malspiel, erfand den Malort und erforschte die Formulation. Bei ihm finden Sie eine Fülle von Informationen. Sein Malort in Paris besteht seit über 60 Jahren: