No 1 No 3 No 6 No 8 No 11 No 15

*

*

*

*

Malort Malspiel

Die Abbildung zeigt eine Gruppe von Malkindern im Malort Malspiel. Malkinder sind im Malort Menschen jeden Alters, ab etwa drei Jahren

*

*

Große und kleine Malkinder kommen einmal in der Woche in den Malort. Allein für sie ist dieser Ort eingerichtet.


Ein Raum der Geborgenheit und Beständigkeit jenseits des Alltäglichen. Vier Wände, um Blätter anzuheften. In der Mitte ein Farbentisch. Herzlich willkommen im schönsten Ort jenseits von zu Hause!


Sprechen wir von Malerei, unterscheiden wir oft nicht zwischen den Bildern und dem Malen selbst. Im Malort geht es um das Tun. Um das abenteuerliche Spiel mit Pinsel und Farben.

*

Die Abbildung zeigt ein Malkind im Malort beim Malen eines Details auf seinem an der Wand aufgespannten Blatt Papier.

Anmeldung

Eine Anmeldung zum Malspiel erfolgt persönlich oder durch die Erziehungsberechtigten:

  • MALSPIEL am Donnerstag
    14.9.2023 - 18.1.2024
  • MALSPIEL am Samstag
    16.9.2023 - 20.1.2024

Anmeldungen auch nach Beginn, für den dann verbleibenden Zeitraum.

*

Die Abbildung zeigt ein erwachsenes Malkind im Malort beim Malen mit den Fingern auf seinem an der Wand aufgespannten Bild.

Zeiten

In der Unruhe des Alltags bietet das Malspiel Ruhe und Regeneration mit einem festen wöchentlichen Termin:

  • MALSPIEL am Donnerstag
    16.30 - 18 Uhr
  • MALSPIEL am Samstag
    14.30 - 16 Uhr

Nicht in den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen!

*

Die Abbildung zeigt ein weiteres Malkind im Malort beim Malen eines Details auf seinem an der Wand aufgespannten Blatt Papier.

Kosten

Der Teilnahmebeitrag ist voraus zu entrichten, bei Anmeldung nach Beginn entsprechend reduziert:

  • 240 Euro,
  • 180 Euro ermäßigt
  • (15 Termine, keine weiteren Kosten)

Kindergärten und Schulen, Institutionen und Unternehmen erhalten je nach Umfang der Zusammenarbeit andere Konditionen.

*

*

Einrichtung

Die Abbildung zeigt das selbständige Aufspannen eines Papierbogens an der Wand des Malorts.
Die Abbildung zeigt einige Malkinder beim Aufhängen ihrer Blätter und den ersten Strichen auf dem Papier.
Die Abbildung zeigt im Detail eine Farbschale auf dem Palettentisch.
Die Abbildung zeigt im Detail drei Pinsel auf dem Palettentisch.

*

Rufen Sie an

  • Vorwahl +49 (0)531
  • Anschluss 7020450

Die Abbildung zeigt das individuelle Anmischen weiterer Farben.
  • Ich beantworte gern Ihre Fragen!

Bei Interesse biete ich kostenfrei und unverbindlich ein Vorgespräch im Malort an. Zur Einschreibung ist ein Vorgespräch in jedem Fall vorgesehen.

*

Schreiben Sie uns

* Ihr Name


* Ihre E-Mail-Adresse


  Ihre Telefonnummer


  Hier bitte nichts eintragen

* Ihre Nachricht

* Ja, ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiert!
(* Pflichtangaben)

Bekommen Sie keine Antwort, überprüfen Sie bitte auch den Spamordner Ihres E-Mail-Accounts. Tragen Sie, falls erforderlich, unsere Adresse in die Liste vertrauenswürdiger E-Mail-Adressen ein:

*

Sie finden uns

Die Abbildung zeigt das Braunschweiger Künstlerhaus im ehemals Allgemeinen Konsum-Verein.

Sie finden den MALORT MALSPIEL im Gebäude des ehemals Allgemeinen Konsum-Vereins in der Innenstadt unterhalb von St. Aegidien:

  • Hinter Liebfrauen 2
  • 38100 Braunschweig

Karte vergrößern


Der Eingang ist an der Rückseite des Gebäudes. Der Malort befindet sich in der zweiten Etage. Der Zugang ist nicht barrierefrei.


Haltestellen (pdf) von Bus und Bahn sowie Parkplätze/Parkhäuser (pdf) in der Nähe.

*

Die Abbildung zeigt schematisch einen Ausschnitt der Entwicklung der ersten Spuren eines Kindes.

Mein Sohn ist jetzt zweieinhalb. Er hat so Fingerfarben, doch mehr als Kritzel und Kreise kommen da nicht! So beginnt ein jedes Kind die Entwicklung seines Ausdrucks. Ungestört nimmt sie einen natürlichen Verlauf.

*

Die Abbildung zeigt eine Kinderzeichnung des Autors mit Wachsmalkreiden auf Papier.

Mein Name ist Thomas Grigoleit. Die Ausbildung zum Malspiel habe ich bei Arno Stern 2007 in Paris gemacht und 2013 in Wien erweitert. Seit dem Jahr 2009 spiele ich meine Dienende Rolle unter den zahlreichen Malkindern bisher.

*

*

Rettet das Spielen

Viele Fähigkeiten entwickeln Menschen anfangs im Spiel. Später scheint Leistung die bessere Wahl. Doch jedes Kind, ein jeder Mensch braucht Zeit zum Spielen. Sein Wunsch nach Freiheit erschöpft sich nicht im Konsum.

Arno Stern

Arno Stern entdeckte das Malspiel. Er erfand den Malort und erforscht die Formulation. Bei ihm finden Sie eine Fülle von Informationen. Sein Malort in Paris besteht seit über 60 Jahren:

nach oben